„Waste to Wealth“: Unser aktuelles Projekt in Osogbo

Waste to Wealth“ – Kochen mit Biogas aus Fäkalien der Schüler-Klos: Das ist der Titel unseres aktuellen Projektes an der „Secondary School for Persons with Special Needs“ in Osogbo, Nigeria.

Nachdem unser erstes Biogasprojekt am Grundschul-Internat (Primary School) für Kinder mit Behinderungen in Osogbo seit 2018 erfolgreich funktioniert, bekommen nun auch die Schülerinnen und Schüler im Internat der angeschlossenen Oberschule barrierefreie Wasserspül-Toiletten und Duschen.

Ein Tiefbrunnen wird die Internatsschule mit sauberem Trinkwasser versorgen, und das in der Biogasgrube entstehende Gas kann das Feuerholz zum Kochen der Schülermahlzeiten ersetzen. Auch dieses Folgeprojekt wird durch die Schmitz-Stiftung gefördert.

Unsere Partner-NGO musste die Bauarbeiten wegen der massiven Einschränkungen in der Covid-19-Pandemie vorübergehend unterbrechen, doch jetzt ist das umfangreiche Projekt fast abgeschlossen.

Auch in Osogbo wurden Pandemie-bedingt im März 2020 alle Schulen geschlossen. Ende August konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge für ihre Abschlussprüfungen ins Internat zurückkommen.

Die Schneider unseres Ausbildungsprogramms haben in der Zwischenzeit Masken für alle SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen genäht, um auf die Öffnung des Schulinternats vorbereitet zu sein. Die beiden Lehrerinnen für die PC-Schulung nutzten die Schulschließung aus, um das Lehrerkollegium für einen möglichen Online-Unterricht vorzubereiten.

Im Schulgarten an der Primary School hat der Gemüsebauer unterdessen Mais und Gemüse angebaut in der Hoffnung auf die baldige Rückkehr der Kinder.

Schulleiterin mit Gemüse

Die Schulleiterin der Primary School mit Gemüse aus dem Schulgarten (unser erstes Projekt in Osogbo).

One Comment on “„Waste to Wealth“: Unser aktuelles Projekt in Osogbo

  1. Pingback: Weihnachtsbrief 2020: Rückblick auf ein Jahr voller Herausforderungen | Human & Environment e.V.

%d Bloggern gefällt das: