Unser Engagement für das Internat für Kinder mit Handicap in Osogbo geht weiter. Dank unseres Projektes, finanziert von der Schmitz-Stiftung, haben die Kinder und Angestellten dort nun richtige Toiletten mit Spülung, einen Brunnen und eine Biogas-Anlage, mit deren Gas Essen gekocht wird.
Zusätzlich haben wir nach dem Sommerferien einen Schulgarten hinter den Schlafräumen anlegen lassen, der von einem Gemüsebauern und den älteren Schülern gepflegt wird. Wir finanzieren dieses Projekt mit privaten Spenden und der Förderung durch die Restcent-Initiative der Angestellten des Bremer Öffentlichen Dienstes. Das in dem Garten angepflanzte Gemüse wird für die Schulmahlzeiten verwendet.
Zur Bodenverbesserung mischten wir den Gärschlamm aus der Biogasgrube mit Grünschnitt und effizienten Mikroorganismen, die wir aus Bremen mitgebracht hatten. So entstand nach etwa zwei Wochen ein Kompost, der die Pflanzen deutlich besser wachsen lässt. Und unser Beispiel macht die Runde: Die Bildungsbehörde möchte nach diesem Modell alle Schulen im Bundesland Osun ermuntern, einen Schulgarten anzulegen.
In der Diashow können Sie sich den Fortschritt des Projektes ansehen:
Pingback: Projektbericht: Wir fördern Berufsausbildungen in Osogbo | Human & Environment e.V.
Pingback: „Waste to Wealth“: So geht es mit unserem aktuellen Projekt in Osogbo voran | Human & Environment e.V.