H&E unterstützt den Projektpartner HR & EPF in Nigeria, der seine Projekte vor allem im Bundesland Osun-State durchführt. Unsere Themen sind erneuerbare Energien und die Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Lage der Bevölkerung, mit speziellem Fokus auf:
- Biogas
- „Empowerment“ für Frauen
- Patenschaften für Kinder alleinstehender Frauen
- Unterstützung eines Internats für Kinder mit Behinderungen in Osogbo
Über Nigeria
Nigeria ist mit 190 Millionen Einwohnern (2017) der bevölkerungsreichste Staat Afrikas, und der Staat mit der größten Wirtschaftsleistung. Seit 1960 ist das Land in Westafrika unabhängig von Großbritannien. Nach Zeit des Bürgerkrieges und der Militärdiktatur ist Nigeria nun eine präsidiale Demokratie. Die Hauptstadt ist Abuja, die größte Stadt Lagos. Der aktuelle Präsident ist Muhammadu Buhari, der Ende der 80er-Jahre bereits einmal durch einen Militärputsch an die Macht gekommen war. Wirtschaftlich ist Nigeria stark auf den Export von Öl ausgerichtet.
Die größten Bevolkerungsgruppe sind die Yorubas im Südwesten, die Igbos im Süden und die Haussa-Fulanis im Norden. Der Süden Nigerias ist christlich geprägt, der Norden islamisch. In einigen Bundesstaaten dort gilt das Scharia-Recht. Seit etwa 2009 herrscht im Norgen Nigerias ein Bürgerkrieg mit der Terrororganisation Boko Haram, die zahlreiche blutige Anschläge verübte und vor allem durch die Entführung von Schulmädchen international Schlagzeilen machte. Der Name Boko Haram bedeutet so viel wie „westliche Bildung ist Sünde“.
Unsere Partner-NGO ist im Südwesten Nigerias aktiv, vor allem in Lagos und im Bundesstaat Osun. Die Hauptstadt von Osun ist Osogbo (auch: Oshogbo). Die Landwirtschaft und der Bergbau gehören dort zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Es werden Kakao, Kokosnüsse, Getreide, Yams, Mais, Maniok, Hirse, Bananen und Reis angebaut sowie Gold, Lehm, Kalkstein und Granit gefördert. An industriellen Gütern werden unter anderem Stahl, Werkzeugmaschinen und Erdölprodukte hergestellt.