Crowdfunding-Kampagne für eine neue Patientenküche

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Im Juni/Juli 2015 haben wir ein Experiment gewagt: Unsere erste Crowdfunding-Kampagne. Innerhalb von wenigen Wochen haben wir auf der Plattform „EcoCrowd“ der Deutschen Umweltstiftung eine Spendensumme von 2.650 Euro eingesammelt. Mit diesem Geld wurde die Küche für das Olajumoke Hospital in Ibadan umgebaut. Dort soll mit Biogas gekocht werden, das in einer bereits installierten Anlage mit den Abfällen des Krankenhauses produziert wird.

Dieses Projekt steht ganz im Zeichen unseres Ziels, erneuerbare Energien in Nigeria bekannter zu machen! Für ein Land, das bisher völlig vom Öl abhängig ist, bedeutet dies einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Biogas ist durch und durch nachhaltig und hat positive Effekte auf Mensch und Umwelt:

Es ersetzt Energiequellen wie Dieselgeneratoren und schützt somit das Klima durch die Verringerung von CO2-Ausstoß.

Organische Abfälle (Küchenabfälle, Tierkot von Farmen etc.) können in der Biogas-Anlage auf „saubere“ Weise entsorgt werden. So verringert sich zum Beispiel das Risiko von Infektionen.

Die Menschen müssen kein Feuerholz mehr sammeln. Gekocht wird mit dem Gas, das sich quasi von allein produziert. Die Biogas-Anlage bringt den Menschen somit ein Stück Lebensqualität und Unabhängigkeit.

Abholzung und dadurch entstehende Bodenerosion werden verringert, da Holz als Brennmaterial nicht mehr benötigt wird.

Als Nebenprodukt fällt organischer Dünger an. Dieser ist wesentlich umweltfreundlicher als chemische Düngemittel.

Wir danken allen Spenderinnen und Spendern, die uns bei diesem Projekt unterstützt haben! Einige von Ihnen haben sich als Tauschgut eine namentliche Dankeserwähnung auf unserer Webseite gewünscht. Wir danken daher an dieser Stelle insbesondere:

  • Harald Fuchs
  • Markus Wengrzik (mit dem Projekt „Pictorius Windkraft“)
  • Jörg Sommer
  • Marc Rexroth
  • David Stahmann

Diese Diashow benötigt JavaScript.

%d Bloggern gefällt das: