Alle Schüler*innen, die in diesem Jahr ihre Abschlussprüfungen online ablegen werden, haben ein internetfähiges Handy bekommen. Die meisten von ihnen sind gehörlos, auch sind einige blinde und körperbehinderte junge Menschen in den Klassen. Die Schule konnten wir mit einem breiten Internetzugang ausstatten – damit verfügen Schüler*innen und Lehrkräfte über eine stabile Internetverbindung.
Ein fähiger körperbehinderter Schüler „übersetzt“ seinen gehörlosen Mitschülern die Anleitungen zum Umgang mit ihrem neuen Endgerät in die Gebärdensprache. Auf diese Weise hat er auch begonnen, ihnen andere PC-Anwendungsmöglichkeiten zu vermitteln.
Ziel dieses Projektes ist es, den jungen Menschen auch außerhalb des Unterrichts Zugang zu Informationen, Lerninhalten und Kommunikationsmöglichkeiten zu erleichtern. Wir hoffen, dass sie dadurch einen guten Schulabschluss und bessere Chancen auf einen Ausbildungs- oder Studienplatz erreichen.
Die Maßnahme wird unterstützt durch Mittel aus dem Corona-Soforthilfe-Fonds der EZ-Abteilung der Senatskanzlei Bremen.
Pingback: Digitale Bildung: Projekt für Schüler*innen der Secondary School in Osogbo erfolgreich abgeschlossen | Human & Environment e.V.