Liebe Freundinnen und Freunde des Vereins Human & Environment e.V.,
am Ende des 2. Jahres der COVID-19 Pandemie erfahren wir aus unserem Projektland Nigeria, dass bisher nur etwa 2 % der Bevölkerung Zugang zu einer 2. Impfung hatten. Es ist vor allem die arme Bevölkerung, die unter den Einschränkungen und der wachsenden Inflation leidet. Die (Groß)Mütter unserer aktuell 58 Patenkinder berichten über die steigenden Lebenshaltungskosten und ihre großen Sorgen, wie sie dennoch ihre Kinder weiter zur Schule schicken können. Unser Projektleiter James hat gerade eine ganze Reihe von sehr bedürftigen Kindern gemeldet, die um Hilfe bitten. Vielleicht gelingt es uns, weitere Patenschaften zu vermitteln.
An „unserer“ großen Internatsschule für Kinder mit Behinderungen in Osogbo wurde der Unterricht im November 2020 wieder aufgenommen. Es zeigten sich große Lernrückstände bei den 45 Schülerinnen der Ab-schlussklassen, die sich in diesem Sommer ihr „Westafrican Senior School Certificate“ vorbereiten mussten. Viele von ihnen sind gehörlos, andere blind oder körperbehindert. Sie hatten während des Lockdowns kaum Zugang zu Informationen und keinen Kontakt zu Lehrern und Mitschülern.
Dank einer Förderung aus dem „Corona-Sonderfonds“ der Senatskanzlei Bremen konnten wir ihnen zu ihrer großen Freude ein internetfähiges Smartphone vermitteln und die Schule mit einem breiten Internetzugang ausstatten. Damit hatten die jungen Menschen die große Chance, sich individuell und auch außerhalb des Unterrichts auf ihre Prüfungen vorzubereiten. Sie konnten leichter miteinander kommunizieren und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Die PC-Schulungen wurden fortgesetzt und sind zunächst bis zum Jahresende finanziell abgesichert. Es unterrichten u.a. eine gehörlose Lehrerin und ein blinder Sonderpädagoge. Auch die Lehrerinnen wurden geschult und freuten sich über dieses Angebot. Ein besonders interessierter körperbehinderter Schüler bot seinen Klassenkameraden Workshops zu Graphik-Kenntnissen an. Unter seiner Anleitung entwarfen sie kreative Poster und Webseiten und hoffen, dass ihnen dieses Wissen auch in ihrem zukünftigen Leben nützen wird.
Erstmalig konnten alle Schulabgängerinnen ihre online-Prüfungen ohne begleitende Unterstützung ablegen – vor einigen Tagen feierten sie fröhlich ihren erfolgreichen Abschluss. Im Dezember 2020 endete auch die 2-jährige Ausbildung im Frisieren und Nähen. Die Schneiderlehrlinge nähten ihre Schuluniformen und begeisterten mit einer herrlichen Modenschau ihre Eltern und Lehrer.
Zu unserer Freude bekamen wir im April eine sehr große Spende von der Daimler ProCent-Initiative für ein Multifunktionshaus an der Grundschule. Die 160 Kinder nennen es „TIWA N`TIWA House“ – ein Yoruba-Ausdruck für „Unser Haus“. Hier werden sie endlich an Tischen essen und ihre Hände und Schüsselchen abwaschen können. Der Bau ist gerade durch unsere Partner-NGO fertiggestellt worden und wird am 3.Dezember, dem Internationalen Tag der Behinderten offiziell der Schule übergeben – ein wunderbares Geschenk für die Kinder und ihre Betreuerinnen.
Im Verlauf der letzten 2 Jahre wurden uns neben vielen anderen nützlichen Dingen auch eine Reihe von Hilfsmitteln für die Kinder im Internat und von einer Schule viele Laptops gespendet. Die Verschiffung nach Lagos in diesem Sommer gestaltete sich durch die coronabedingten Verzögerungen in der Schifffahrt schleppend und zunehmend kostenintensiv. Ein sehr gutes Ultraschallgerät und weitere medizinische Bedarfsmittel waren bestimmt für das kleine Olajumoke-Hospital in einem Armenviertel Ibadans, das wir seit langem unterstützen. Leider verstarb der leitende Arzt Dr.Michael Olusanmi ganz plötzlich noch bevor ihn die Spenden erreichten. Wir schätzten ihn als zuverlässigen und empathischen NGO-Partner, der sich jahrzehntelang für die benachteiligten Menschen in seinem Viertel eingesetzt und einige unserer Veranstaltungen in Bremen mit seiner Teilnahme bereichert hat. Nun werden seine Nachfolger die Geräte nutzen können.
Für das kommende Jahr planen wir die Fortsetzung der PC-Schulungen und die erweiterte Bewirtschaftung des Schulgartens durch den gehörlosen jungen Bauern. Auch die Secondary School bittet um die Anlage eines entsprechenden Gartens, für den ausreichender Platz auf dem Schulgelände vorhanden ist. Die Schulmahlzeiten würden angereichert und die jungen Menschen können für eine Tätigkeit in der Landwirt-schaft motiviert werden, um im Land den dringenden Bedarf an selbst erwirtschafteten Agrarprodukten zu steigern.
Unsere Partner-NGO wird sich um die kontinuierliche Instandhaltung der Biogas- und Toilettenanlagen und auch des TIWA N´TIWA Hauses kümmern, solange dies nicht durch die Bildungsbehörde geschieht.
Im Namen des H&E-Vorstands danke ich Ihnen ganz herzlich für Ihre treue Unterstützung, ohne die alle kleinen und großen Projekte nicht möglich wären. Dem Dank schließen sich James Olusanmi und all jene an, die die Hilfe aus Deutschland erfahren. Gemeinsam mit ihnen hoffen wir, dass Sie uns verbunden blei-ben.
Wir wünschen Ihnen trotz aller aktuellen Herausforderungen ruhige und friedvolle Feiertage und Zuversicht für das Jahr 2022.
Barbara Chavez Ramirez